out takes
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Über uns
  • Kontakt

cn-kolumne: Der deutsche Casting-Preis: Weiterhin fest in Frauenhand

Tina Thiele
13. September 2011/1 Kommentar/von Tina Thiele

Castingpreisträgerin 2011 Sophie Molitoris | © Thomas Leidig

Im Rahmen der Cologne Conference wird in diesem Jahr als Casting Directorin Sophie Molitoris mit dem Casting-Preis 2011 ausgezeichnet. Seit 1997 (mit einer Pause zwischen 2004 und 2008) wird bei der Cologne Conference, dem Internationalen Fernseh- und Filmfest in Köln, ein Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Besetzungstätigkeit im Spielfilm verliehen. In Fachkreisen gilt dieser heute mit 10.000 Euro dotierte Preis als „Lola“ unter den Auszeichnungen für die Castingbranche. Im Gegensatz zur Deutschen Filmakademie – die bedauerlicherweise keine Casting Directors in die Akademie aufnimmt – wird beim Deutschen Casting-Preis die kreative Leistung honoriert. Die bisherigen Preisträgerinnen waren:

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Tina Thiele https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Tina Thiele2011-09-13 13:00:372016-05-19 12:12:59cn-kolumne: Der deutsche Casting-Preis: Weiterhin fest in Frauenhand

Was läuft gut im Filmbusiness? Impressionen beim First Steps Award 2011

Elmira Rafizadeh
7. September 2011/1 Kommentar/von Elmira Rafizadeh

Schnitt: Harry Bannoehr

Am 23. August wurden in Berlin wieder die First Steps Awards vergeben. Eine der wichtigsten Ehrungen für den deutschen Filmnachwuchs. Zu den Veranstaltern gehören Pro Sieben Sat.1, die Deutsche Filmakademie, Mercedes-Benz, Teamworx und Spiegel TV. Gründervater Bernd Eichinger hatte diesen Preis seit 2000 stets begleitet und maßgeblich beeinflusst. Große Aufmerksamkeit zogen in diesem Jahr daher Witwe und Tochter Eichinger auf sich, die zukünftig den Produzentenpreis „No Fear“ in Höhe von 5000 € stiften werden. Weiterhin werden mehr Platz für lange sowie kurze Dokumentarfilme eingeführt. Bislang war das allein unter der Kategorie „Dokumentarfilm“ abgedeckt. Es soll diesmal die höchste Anzahl an Einreichungen gegeben haben. Daher wird die Jury nächstes Jahr wohl aufgestockt. Als private Initiative der Filmbranche wird mit Unterstützung der Wirtschaft hier also jedes Jahr aufs Neue auf die gegebenen Anlässe eingegangen, um effektive Förderung zu leisten. Ich nahm mir für diesen Abend nun vor, kleine Mini Statements unter Kollegen und anderen Filmschaffenden zu sammeln, die sich der Frage „Was läuft im Filmbusiness gut“ stellten. Die Äußerungen waren teilweise amüsant bis „unter die Gürtellinie“.
Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Elmira Rafizadeh https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Elmira Rafizadeh2011-09-07 16:32:262016-05-17 11:34:19Was läuft gut im Filmbusiness? Impressionen beim First Steps Award 2011

Idealisten und Selbstausbeuter – vom Leben und Arbeiten für den Film

Peter Hartig
2. September 2011/von Peter Hartig

„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“ ist ein gern zitierter Spruch von Karl Valentin. Denn er gilt immer noch. | Foto © Archiv cinearte

Miniserien gibt es nicht nur im Fernsehen. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ hat sich im Juni mal mit der deutschen Filmförderung befasst und sechs Personen aus der weiteren Filmlandschaft nach ihren Erfahrungen befragt. Zusammengestellt sind die Zeugen als irgendwie repräsentativer oder sonstwie ausgewogener Querschnitt: Publikumsliebling, Produzent, hoffnungsvolle Jungfilmer (Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilm), Festivalleiter und Förderfunktionärin.

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Peter Hartig https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Peter Hartig2011-09-02 13:11:162011-09-02 16:13:26Idealisten und Selbstausbeuter – vom Leben und Arbeiten für den Film

Zum Tode von Loriot

Ottfried Fischer
24. August 2011/1 Kommentar/von Ottfried Fischer

Bernhard-Victor Christoph Carl von Bülow alias Loriot bei der Verleihung des »Deutschen Filmpreises« 2009 | Foto © Michael Tinnefeld/Deutsche Filmakademie e.V.

Unser Größter hat uns verlassen.

Als es, auf Grund der unmenschlichsten Machenschaften, die die Geschichte je erblickt, die im wesentlichen von deutschen Boden ausgingen und dabei nicht nur die den Humor prägende creme de la creme der deutsch-jüdischen Großmeister dieser Sparte, sondern auch das Gros der Komiker und Satiriker ausgerottet, oder durch das Unsägliche zumindest aus der Bahn geworfen haben, hat dieser, über jeden Zweifel erhabene Ausnahmekünstler, uns mit seinem Werk die Ehre gerettet, uns die Würde zurück gegeben und damit den Deutschen die Humorfähigkeit.

Jeder Nachruf kann daher naturgemäß nur klein bleiben,  betrachtet man seine gewaltige Lebensleistung.

Dennoch, das größte Lob wird sein und immer bleiben, dass dieser Mann des Adels sich verpflichtet hat, das ganze Volk zum Lachen zu bringen, mit den Zutaten, die den „ernsthaften“ Humor so wertvoll machen: Komik, Menschlichkeit, Schadenfreude (aber frei von Zynismus) und die Achtung vor den Menschen – sowie eine überaus präzise Arbeitsweise, die falschen Tönen sowie jedwedem Faschistoiden nicht den Hauch einer Chance lässt.

So bleiben wir traurig zurück und wünschen Dir, nicht nur wegen der blaublütigen Distinktion Deiner respektablen Persönlichkeit, in angemessenem Diskretionsabstand ein Tränchen im Auge zerdrückend, dass die Unsterblichkeit dich herzlich willkommen heißen möge!

Ottfried Fischer

(München, den 23.8.2011)

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2011/08/Loriot-Foto-e1314628678648.jpg 388 583 Ottfried Fischer https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Ottfried Fischer2011-08-24 14:16:322011-09-02 16:06:01Zum Tode von Loriot

cn-kolumne: Interview mit Marc Conrad

Tina Thiele
22. August 2011/von Tina Thiele

Marc Conrad | © ConradFilm

Wir sprachen mit dem freien Produzenten von ConradFilm über die Produktion und Finanzierung von Kino- und TV-Formaten sowie seiner Rolle im Casting-Prozess.

HINTER DEN KULISSEN | Unsere aktuelle Reihe
Ganzes Interview lesen?
cn-klappe als Newsletter

 

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Tina Thiele https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Tina Thiele2011-08-22 08:21:522016-05-19 12:11:51cn-kolumne: Interview mit Marc Conrad

Die Glotze aus dem Fenster werfen? Hans Weingartners Tipp für heute Abend.

Elmira Rafizadeh
20. August 2011/1 Kommentar/von Elmira Rafizadeh

Ich habe nicht schlecht gestaunt als ich erfuhr, dass ausgerechnet der Privatsender VOX die Free TV-Premiere von „Free Rainer – dein Fernseher lügt“ heute Abend um 20.15 Uhr zum Besten gibt. Regisseur Hans Weingartner kritisiert in seinem Film von 2007 die Verblödung der Zuschauer durch das Fernsehprogramm. Einer kleinen Truppe von Revoluzzern gelingt es, die Fernsehquoten zu Gunsten qualitativ anspruchsvoller Inhalte zu manipulieren.?Eine Satire über das deutsche TV.

Ohne die Hintergründe zu kennen, muss ich wirklich gestehen: Hut ab an Vox, dass sie den Film in ihr Programm aufgenommen haben. Schließlich ist der Sender selbst ein Paradebeispiel für unzählige kommerzielle Verdummungs-Sendungen. Der Stoff hätte so gesehen doch eher durch das ach so unabhängige, gebührenfinanzierte Fernsehen repräsentiert werden müssen. War man dem Thema gegenüber etwa verschlossen? Doch wozu hat man öffentlich-rechtliches Fernsehen, wenn nicht mal so eine Diskussion „öffentlich“ behandelt wird?

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Elmira Rafizadeh https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Elmira Rafizadeh2011-08-20 19:08:252016-05-17 11:27:45Die Glotze aus dem Fenster werfen? Hans Weingartners Tipp für heute Abend.

Der Statist als Teil der Kulisse oder doch Künstler?

Rüdiger Schaar
18. August 2011/von Rüdiger Schaar

Ist die Tätigkeit eines Statisten an einem Theater als künstlerischer Auftritt zu werten oder ist er einfach nur Teil der Kulisse? Und sind die Einnahmen hieraus zu versteuern?

Im Einkommensteuergesetz ist geregelt, dass Einnahmen aus „nebenberuflichen künstlerischen Tätigkeiten im Dienst oder im Auftrag einer inländischen juristischen Person des öffentlichen Rechts, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem Staat belegen ist, auf den das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum Anwendung findet oder einer Einrichtung zur Förderung gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke“ bis zur Höhe von 2.100 Euro steuerfrei bleiben. Eine Regelung, die nicht nur aufgrund ihrer leicht bürokratischen Formulierung einer Erläuterung bedarf.

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Rüdiger Schaar https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Rüdiger Schaar2011-08-18 08:01:132011-08-18 08:01:13Der Statist als Teil der Kulisse oder doch Künstler?

cn-klappe: Was macht einen guten Agenten aus?

Tina Thiele
12. August 2011/9 Kommentare/von Tina Thiele

© casting-network

Der Verband der Agenturen (VdA) diskutierte im Rahmen des Filmfest München 2011 über die Funktionen eines Agenten. Themen waren u.a. die Kommunikation mit den Klienten und die Präsentation nach außen, sowie Gagenverhandlungen, aber auch die Rolle des Agenten als Bezugsperson und Vertrauter.

Es diskutierten:

Aelrun Goette (Regisseurin, BVR)
Sigrid Narjes (above the line, VdA)
Sabine Schroth (Casting Director, BVC)
Uli Aselmann (d.i.e. film, Produzentenallianz)

Moderation:
Antje Schlag (Agentur Schlag, Vorstand VdA)

Video ansehen
cn-klappe als Newsletter

 

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Tina Thiele https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Tina Thiele2011-08-12 13:47:322016-05-19 12:13:29cn-klappe: Was macht einen guten Agenten aus?
Seite 119 von 124«‹117118119120121›»

Unsere Autor*innen

Meist gelesen (letzte 12 Monate)

  • Most Viewed
  • In Erinnerung an Ulla Geiger (1951–2024)
  • Förderreform: Ein Plan ohne Plan
  • Letzte Hoffnung fürs FFG
  • So können wir nicht arbeiten! 
  • Fünf Tipps für Horror-filmer*innen (in Deutschland)
  • Ein Heim für die Crew
  • Doch kein Tarif
  • Weihnachtswundern ums FFG
  • Hotspot Österreich
  • ShareDoc: Mehr Wirkung für den Dokumentarfilm

Meist gelesen (letzte 5 Jahre)

  • Rückzahlung oder nicht? Was Sie zur Corona-Soforthilfe wissen sollten
  • In Erinnerung an Ulla Geiger (1951–2024)
  • Dreh unter Corona: Wie war das mit der Solidarität?
  • Machtmissbrauch und die Kultur der Stille
  • Die Künstlerhilfe in Bayern – eine Farce?
  • Klima der Angst
  • Keine Angst vorm Klinkenputzen 
  • Falsche Vielfalt – wie Disney das mit der Diversität missversteht …
  • Schauspiel-Streik: Drama in Hollywood
  • „So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie
  • Ein Brief ans Filmset
  • Schlechtes Arbeitsklima: Systemfehler oder Einzelfall?
  • Von wegen Inklusion: Barrieren vor dem Filmtraum
  • Wie vielfältig ist der Deutsche Film? Eine Umfrage zur Diversität
  • Flurschäden der Insolvenz

Schlagwörterwolke

ALG (55) Arbeitsbedingungen (218) Auszeichnung (97) BFFS (26) BKM (57) Casting (57) Casting Director (33) Corona (320) DAFF (21) Diversität (78) Dokumentarfilm (31) Dreharbeiten (214) Fairness (112) Fernsehen (178) Festivals (186) FFA (65) FFG (45) Filmfest (133) Filmfestival (195) Filmfinanzierung (99) Filmförderung (132) Filmschaffende (237) Förderung (95) Gage (65) Hartz IV (46) Hilfsprogramme (86) Interview (180) Kino (280) Low-Budget (36) Nachwuchs (64) Nachwuchsfilmemacher (69) Preisträger (108) Preisverleihung (95) Produktionsbedingungen (199) Produzent (254) Regisseur (264) Schauspieler (240) Sender (115) Soforthilfen (76) Streaming (162) Tarifvertrag (54) TV (187) Umfrage (89) Verbände (151) Video (113)
© Copyright - Crew United - Enfold Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Impressumout-takes.de ist ein Angebot von: Diensteanbieter: out takes der Blog der Film- und Fernsehbranche e.V. Anschrift: Kasparstr. 26 50670 Köln Deutschland Telefon: 0221 / 94 65 56 20 Telefax: 0221 / 94 65 56 18 E-Mail: info@out-takes.de 1. Vorsitzender Christina Thiele 2. Vorsitzender Oliver Zenglein Unser Unternehmen ist eingetragen im: Vereinsregister Köln unter der Nr. xxxx Verantwortlich iSd § 55 Abs. 2 des Staatsvertrags für Rundfunk und Telemedien Peter Hartig (v.i.S.d.P.) Gestaltung: ac.cc corporate communications München Jana Cerno www.web-ac.cc Technische Umsetzung: fh-konzept GmbH Köln Frank Fischer www.fh-konzept.de
  • Nutzungsbedingungenout takes – der Blog der Film- und Fernsehbranche § 1 Anwendungsbereich, Zusatzregeln und Änderungen (1) Diese Nutzungsbedingungen (= NB) sind eine Vereinbarung zwischen den Betreibern von out-takes.de und den Mitgliedern über die Nutzung der Website out-takes.de. (2) Verfasser von Beiträgen (Autoren) müssen zusätzliche Regeln beachten, die gesondert vereinbart werden. (3) out takes behält sich vor, diese NB jederzeit zu ändern. § 2 Voraussetzung der Nutzung (1) Sie dürfen out-takes.de nur nutzen, wenn Sie mit diesen NB einverstanden und voll geschäftsfähig sind. (2) Ein Anspruch auf Nutzung von out-takes.de besteht nicht. § 3 Änderungen und Beendigung out-takes.de behält sich vor, den Betrieb der Website jederzeit einzustellen und das System zu ändern. § 4 Verantwortlichkeit Jedes Mitglied übernimmt die volle und alleinige Verantwortung für unter seinem Profil erfolgende Handlungen und Erklärungen. § 5 Zugangsschutz und Geheimhaltungspflicht (1) Der Zugang zu out-takes.de ist frei. (2) Für Wahl, Kenntnis und Geheimhaltung Ihrer Zugangsdaten sind Sie alleine verantwortlich. (3) Mit Ihren Zugangsdaten erfolgende Handlungen werden Ihnen nach diesen NB zugerechnet. (4) Sie sind verpflichtet, jeden Fall eines Missbrauchs Ihrer Daten unverzüglich out-takes.de anzuzeigen. § 6 Datenschutz (1) Ihre Daten werden selbstverständlich im Rahmen des gesetzlichen Datenschutzes verarbeitet. out-takes.de erhebt und verarbeitet private Informationen und…
  • Datenschutzerklärungout-takes.de nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen. Zugriff auf das Internetangebot Jeder Zugriff auf out-takes.de wird in einer Protokolldatei gespeichert. In der Protokolldatei werden folgende Daten maximal 14 Tage gespeichert: Name der abgerufenen Datei Datum und Uhrzeit des Abrufs übertragene Datenmenge Meldung, ob der Abruf erfolgreich war Die gespeicherten Daten werden nur zur Optimierung des Internetangebotes ausgewertet. Wenn Sie Informationsmaterial, Newsletter, Autogrammkarten oder Broschüren bestellen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben. Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte Daten, die beim Zugriff auf das…
Nach oben scrollen