out takes
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Über uns
  • Kontakt

cn-klappe: Von der Figur im Drehbuch bis zur Rolle im Film

Tina Thiele
15. Juli 2011/von Tina Thiele

© casting-network

Im Rahmen des Filmfest München 2011 veranstaltete der Bundesverband Casting (BVC) eine Podiumsdiskussion zum Thema „Von der Figur im Drehbuch bis zur Rolle im Film“.
Wie im vergangenen Jahr erschienen auch diesmal zahlreiche interessierte Fachbesucher. Für alle, die nicht live dabei sein konnten, gibt es hier nun die zusammengefasste Video- Aufzeichnung von casting-network.

Es diskutieren:

Christine Hartmann (Regisseurin, BVR)
Sandra Nedeleff (Schauspielerin, Drehbuchautorin, Regisseurin)
Stefany Pohlmann (Casting Director, BVC)
Thomas Biehl (Redakteur, ProSiebenSat.1)
Jochen Greve (Drehbuchautor, VDD)
Benedikt Röskau (Drehbuchautor, VDD)
Michael Schmidl (Redakteur, SWR)
Siegfried Wagner (Casting Director, BVC)

Moderation:
Stephen Sikder (Casting Director, Vorstand BVC)

Video ansehen
cn-klappe als Newsletter

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Tina Thiele https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Tina Thiele2011-07-15 10:46:242016-05-17 11:35:52cn-klappe: Von der Figur im Drehbuch bis zur Rolle im Film

Sex und Gewalt – was wollen uns Youtube und Hollywood eigentlich erzählen?

Peter Hartig
14. Juli 2011/1 Kommentar/von Peter Hartig

Sein Kurzfilm „Cashback“ hätte Sean Ellis beinahe einen „Oscar“ eingebracht. Einen Highschool-Lehrer brachte der Lobgesang auf die weibliche Schönheit um den Job. | Foto © Tobis

Manchmal ist das Leben tatsächlich wie ein Film. Bear Capron erlebte das vor zwei Jahren, als er sich unversehens in den Szenarien von „Der Club der toten Dichter“ und „Mona Lisas Lächeln“ wiederfand. Der Mann mit dem kunstvollen Namen unterrichtete mehr als 20 Jahre lang Dramaturgie an der Castilleja-Schule in Palo Alto bei San Franzisko in den USA und leitete die dortige Theatergruppe. Die Castilleja liegt nahe dem Campus der renommierten Stanford-Universität und ist eine der jener privaten sogenannten Prep Schools, die den Nachwuchs derjenigen, die es sich leisten können, auf die großen Universitäten des Landes vorbereiten. Für umgerechnet rund 2.000 Euro im Monat gibt’s kleine Klassen mit mehr als 60 Lehrern für die 415 Schülerinnen und reihenweise Extrakurse – kurz: hier wird die kommende Elite der freien Welt ausgebildet. Das „Wall Street Journal“ sah die Castilleja 2007 sogar unter den 50 führenden Einrichtungen ihrer Art – weltweit (wobei sich die Welt hier bis auf zwei Ausnahmen in den USA befindet und Südkorea eine Stadt ist). Und Capron war dort offenbar einer der beliebtesten Lehrer. Bis zum Oktober 2009.

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Peter Hartig https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Peter Hartig2011-07-14 04:38:062011-07-23 12:55:17Sex und Gewalt – was wollen uns Youtube und Hollywood eigentlich erzählen?

Ist das Kultur? Fragen Sie Ihr Finanzamt!

Rüdiger Schaar
13. Juli 2011/von Rüdiger Schaar

Im Umsatzsteuergesetz ist geregelt, dass bestimmte Umsätze kultureller Einrichtung von der Umsatzsteuer befreit sind. Hierzu zählen beispielsweise die Leistungen von Theatern oder aber auch Einzelkünstlern, sofern sie die gleichen kulturellen Aufgaben erfüllen. Ob sie das tun, haben die zuständigen Landeskulturbehörden zu entscheiden. So ganz allerdings dann doch nicht, obliegt die endgültige Entscheidung den Finanzbehörden. Für die eine schöne Sache, kann man so doch selber schauen, was im entsprechenden Fall für das Finanzamt günstiger ist. Eine gesetzliche Regelung, die einst gedacht war, um Wettbewerbsneutralität zwischen kommerziellen und nicht kommerziellen kulturellen Veranstaltungen herzustellen, entwickelt sich nunmehr zum Spielfeld findiger Finanzbeamte. Eine Tatsache, die aktuell mal wieder ein Regisseur zu spüren bekam.

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Rüdiger Schaar https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Rüdiger Schaar2011-07-13 22:16:552011-07-14 08:11:17Ist das Kultur? Fragen Sie Ihr Finanzamt!

Abwärtsspirale Deutsches Kino: Ist Low-Budget das neue Branchenüblich?

Elmira Rafizadeh
11. Juli 2011/16 Kommentare/von Elmira Rafizadeh

So stellt man sich gerne die Filmarbeit vor. Doch der Alltag sieht anders aus – auch für Kollegen, die im Blitzlichtgewitter über den roten Teppich schreiten. | Foto © privat


Im Rahmen des Filmfest Münchens war ich bei der Preisverleihung „Förderpreis deutscher Film“, der als wichtigster deutscher Nachwuchspreis bekannt ist. Talentiere Frischlinge aus Regie, Produktion, Drehbuch und Schauspiel, deren Filme beim Filmfest München und den Internationalen Hofer Filmtagen gezeigt werden, sind hierbei vertreten. Im Wettbewerb werden die Filmemacher mit Preisgeldern von insgesamt 70.000 Euro ausgezeichnet. Die Kooperationspartner Bavaria Film, Bayerischer Rundfunk sowie die Hypovereinsbank leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung und brachten schon so einige Karrieren in den Anfängen ins Rollen, wie unter anderem von: Oskar Roehler, Dany Levi, Sönke Wortmann, Johanna Wokalek, Katharina Schüttler, Hans Weingartner, Stipe Erceg, Alexander Fehling, Marcus H. Rosemüller oder Konstantin von Jascheroff. Es sei „das Beste, was einem jungen Filmemacher passieren kann“, sagte der Regisseur Hans Steinbichler, der dieses Jahr als Jurymitglied an Bord war.

Bei aller Freude und Rührung an diesem Abend hat mich vor allem die Dankesrede von „Golo Euler“ (bester männlich Schauspieler „Kasimir und Karoline“) amüsiert und zum schmunzeln gebracht. Auf die Frage, was er denn nun mit dem Preisgeld von 5.000 Euro vorhabe, antwortete er spontan, dass er ja selbst Kunde beim Sponsor, der Hypovereinsbank sei und sein Konto momentan rote Zahlen aufzeige. Folglich müsse er das Geld wohl zum Tilgen aufs Konto zurück fließen lassen. Ein Lacher!

Doch witzig ist die prekäre Lage des deutschen Kinos ganz und gar nicht!

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Elmira Rafizadeh https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Elmira Rafizadeh2011-07-11 15:19:302016-05-17 11:22:08Abwärtsspirale Deutsches Kino: Ist Low-Budget das neue Branchenüblich?

Preisverleihung des ersten SMS Self Made Shorties Festival

Elmira Rafizadeh
9. Juli 2011/von Elmira Rafizadeh



Zusammenfassung der Preisverleihung des ersten SMS Self Made Shorties Festival im Rahmen des Filmfest München 2011

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Elmira Rafizadeh https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Elmira Rafizadeh2011-07-09 11:22:472017-02-23 12:31:03Preisverleihung des ersten SMS Self Made Shorties Festival

Interview mit Daniel Philippen, Initiator des ersten SMS Self Made Shorties Festival

Elmira Rafizadeh
7. Juli 2011/2 Kommentare/von Elmira Rafizadeh



Elmira Rafizadeh sprach mit Daniel Philippen, dem Initiator des ersten SMS Self Made Shorties Festival.

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Elmira Rafizadeh https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Elmira Rafizadeh2011-07-07 20:30:492017-02-23 12:31:18Interview mit Daniel Philippen, Initiator des ersten SMS Self Made Shorties Festival

Independentfilme: Der Mythos von der Unabhängigkeit

Peter Hartig
6. Juli 2011/2 Kommentare/von Peter Hartig

Das waren noch gute wilde Zeiten: Tom DiCillo (links) und ein sehr junger Brad Pitt in seiner ersten Hauptrolle bei den Dreharbeiten zu „Johnny Suede“ 1991. | Foto © Filmfest München

Das Münchner Filmfest ist zu Ende und mit ihm der Independentfilm. So ist das jedes Jahr, weil sich das zweitgrößte Festival der Republik schon sehr früh dieser Spielart des US-Kinos mit einer eigenen Programmreihe verschrieben hat. Regisseure wie Steven Soderbergh, Jonathan Demme, Richard Linklater, die Coen-Brüder oder Tom DiCillo hatten sich hier erstmals einem größeren und internationalen Publikum vorgestellt.

Independentfilm – das klingt aber auch toll. Eben nach Freiheit und lauter jungen Idealisten, die einfach mal ihr Ding durchziehen. Unabhängig von großen Konzernen, Multis, Global Playern und was sonst noch den Kapitalismus verdächtig macht. Nicht fürs Geld, sondern wegen der tollen Idee. Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Peter Hartig https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Peter Hartig2011-07-06 18:02:142012-06-19 10:11:22Independentfilme: Der Mythos von der Unabhängigkeit

Interview mit Genija Rykova, 3. Platz SMS Self Made Shorties 2011

Elmira Rafizadeh
6. Juli 2011/von Elmira Rafizadeh

Elmira Rafizadeh sprach mit Genija Rykova, der Drittplatzierten des ersten SMS Self Made Shorties Festival.

Link zum SMS-Shorty von Genija Rykova

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Elmira Rafizadeh https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Elmira Rafizadeh2011-07-06 00:23:372017-02-23 12:31:28Interview mit Genija Rykova, 3. Platz SMS Self Made Shorties 2011
Seite 121 von 124«‹119120121122123›»

Unsere Autor*innen

Meist gelesen (letzte 12 Monate)

  • Most Viewed
  • In Erinnerung an Ulla Geiger (1951–2024)
  • Förderreform: Ein Plan ohne Plan
  • Letzte Hoffnung fürs FFG
  • So können wir nicht arbeiten! 
  • Die Preisverderber
  • Fünf Tipps für Horror-filmer*innen (in Deutschland)
  • Ein Heim für die Crew
  • Doch kein Tarif
  • Weihnachtswundern ums FFG
  • Hotspot Österreich

Meist gelesen (letzte 5 Jahre)

  • Rückzahlung oder nicht? Was Sie zur Corona-Soforthilfe wissen sollten
  • In Erinnerung an Ulla Geiger (1951–2024)
  • Dreh unter Corona: Wie war das mit der Solidarität?
  • Machtmissbrauch und die Kultur der Stille
  • Die Künstlerhilfe in Bayern – eine Farce?
  • Klima der Angst
  • Keine Angst vorm Klinkenputzen 
  • Falsche Vielfalt – wie Disney das mit der Diversität missversteht …
  • Schauspiel-Streik: Drama in Hollywood
  • „So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie
  • Ein Brief ans Filmset
  • Schlechtes Arbeitsklima: Systemfehler oder Einzelfall?
  • Von wegen Inklusion: Barrieren vor dem Filmtraum
  • Wie vielfältig ist der Deutsche Film? Eine Umfrage zur Diversität
  • Flurschäden der Insolvenz

Schlagwörterwolke

ALG (55) Arbeitsbedingungen (218) Auszeichnung (97) BFFS (26) BKM (57) Casting (57) Casting Director (33) Corona (320) DAFF (21) Diversität (78) Dokumentarfilm (31) Dreharbeiten (214) Fairness (112) Fernsehen (178) Festivals (186) FFA (65) FFG (45) Filmfest (133) Filmfestival (195) Filmfinanzierung (99) Filmförderung (132) Filmschaffende (237) Förderung (95) Gage (65) Hartz IV (46) Hilfsprogramme (86) Interview (180) Kino (280) Low-Budget (36) Nachwuchs (64) Nachwuchsfilmemacher (69) Preisträger (108) Preisverleihung (95) Produktionsbedingungen (199) Produzent (254) Regisseur (264) Schauspieler (240) Sender (115) Soforthilfen (76) Streaming (162) Tarifvertrag (54) TV (187) Umfrage (89) Verbände (151) Video (113)
© Copyright - Crew United - Enfold Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Impressumout-takes.de ist ein Angebot von: Diensteanbieter: out takes der Blog der Film- und Fernsehbranche e.V. Anschrift: Kasparstr. 26 50670 Köln Deutschland Telefon: 0221 / 94 65 56 20 Telefax: 0221 / 94 65 56 18 E-Mail: info@out-takes.de 1. Vorsitzender Christina Thiele 2. Vorsitzender Oliver Zenglein Unser Unternehmen ist eingetragen im: Vereinsregister Köln unter der Nr. xxxx Verantwortlich iSd § 55 Abs. 2 des Staatsvertrags für Rundfunk und Telemedien Peter Hartig (v.i.S.d.P.) Gestaltung: ac.cc corporate communications München Jana Cerno www.web-ac.cc Technische Umsetzung: fh-konzept GmbH Köln Frank Fischer www.fh-konzept.de
  • Nutzungsbedingungenout takes – der Blog der Film- und Fernsehbranche § 1 Anwendungsbereich, Zusatzregeln und Änderungen (1) Diese Nutzungsbedingungen (= NB) sind eine Vereinbarung zwischen den Betreibern von out-takes.de und den Mitgliedern über die Nutzung der Website out-takes.de. (2) Verfasser von Beiträgen (Autoren) müssen zusätzliche Regeln beachten, die gesondert vereinbart werden. (3) out takes behält sich vor, diese NB jederzeit zu ändern. § 2 Voraussetzung der Nutzung (1) Sie dürfen out-takes.de nur nutzen, wenn Sie mit diesen NB einverstanden und voll geschäftsfähig sind. (2) Ein Anspruch auf Nutzung von out-takes.de besteht nicht. § 3 Änderungen und Beendigung out-takes.de behält sich vor, den Betrieb der Website jederzeit einzustellen und das System zu ändern. § 4 Verantwortlichkeit Jedes Mitglied übernimmt die volle und alleinige Verantwortung für unter seinem Profil erfolgende Handlungen und Erklärungen. § 5 Zugangsschutz und Geheimhaltungspflicht (1) Der Zugang zu out-takes.de ist frei. (2) Für Wahl, Kenntnis und Geheimhaltung Ihrer Zugangsdaten sind Sie alleine verantwortlich. (3) Mit Ihren Zugangsdaten erfolgende Handlungen werden Ihnen nach diesen NB zugerechnet. (4) Sie sind verpflichtet, jeden Fall eines Missbrauchs Ihrer Daten unverzüglich out-takes.de anzuzeigen. § 6 Datenschutz (1) Ihre Daten werden selbstverständlich im Rahmen des gesetzlichen Datenschutzes verarbeitet. out-takes.de erhebt und verarbeitet private Informationen und…
  • Datenschutzerklärungout-takes.de nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen. Zugriff auf das Internetangebot Jeder Zugriff auf out-takes.de wird in einer Protokolldatei gespeichert. In der Protokolldatei werden folgende Daten maximal 14 Tage gespeichert: Name der abgerufenen Datei Datum und Uhrzeit des Abrufs übertragene Datenmenge Meldung, ob der Abruf erfolgreich war Die gespeicherten Daten werden nur zur Optimierung des Internetangebotes ausgewertet. Wenn Sie Informationsmaterial, Newsletter, Autogrammkarten oder Broschüren bestellen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben. Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte Daten, die beim Zugriff auf das…
Nach oben scrollen