
Stimmt: Filme sind keine Tütensuppen. Filme kann man „im Internet herunterladen“. Die Suppe muss man schon selber klauen. | Illustration © cinearte
Ach ja: Kino.to ist wieder da. Das ist keine Überraschung. Nachdem das halb-, viertel- oder illegale oder sonstwie in der Grauzone rechtlicher und moralischer Vorstellungen blühende Filmportal und einige andere abgeschaltet wurden, dauerte es nur gefühlte zwei Mausklicks, bis die Nachfolger ausgemacht waren. Wie hilflos der Schlag der Justiz war, lässt sich in einer schönen Überschrift zusammenfassen.
Das Netz ist halt rasend schnell, die Nachfrage offenbar groß, und man kann fleißig diskutieren, ob das nun daran liegt, dass die Filmbranche in Europa kein legales Portal zustande bekommt und da den USA weit hinterherhinkt, wie das sogar die EU-Kommission bemängelt, oder weil Filmverleiher und Kinobetreiber allesamt Ausbeuter sind, die fürs Anschauen ihrer Filme auch noch Geld verlangen, oder die Leute einfach nur gerne nehmen, was sie umsonst bekommen, egal woher es kommt, was es taugt oder wem es gehört. Weiterlesen