out takes
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Über uns
  • Kontakt
  • Login
  • Registrierung

Gedanken in der Pandemie 101: Der Tunnel am Ende des Horizonts

Rüdiger Suchsland, Unsere Gäste
1. Februar 2021/0 Kommentare/von Rüdiger Suchsland

Das Virus ist immer noch da. Die „Gedanken in der Pandemie“ kreisen weiter. | Foto © BR

„Individuals have rights, and there are things, no person or group may do to them without violating their rights.“
Robert Nozick : „Anarchy State and Utopia“. 

„Was passiert, nicht etwa wenn die Dystopie stattfindet, sondern wenn sie nicht stattfindet?“
Don de Lillo

 

Hurra! Hurra, der Pumuckel ist wieder da, hurra, hurra … – auch der Blog ist wieder da, nicht ganz so wie sonst, sondern vorläufig erstmal wieder nur einmal pro Woche. Besser als nichts. Aber diese Texte werden eine andere Form haben. Denn die Gedanken in der Pandemie sind natürlich immer da, so wie die Pandemie selbst. 

Dieser Blog wird also noch eine etwas andere Form bekommen müssen, mehr Medienbeobachtung … 

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Rüdiger Suchsland https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Rüdiger Suchsland2021-02-01 21:00:202021-02-01 21:00:20Gedanken in der Pandemie 101: Der Tunnel am Ende des Horizonts

Fair Film Award Fiction 2021 – Die Nominierten

Oliver Zenglein, out takes
7. Januar 2021/0 Kommentare/von adminot

Traditionell startet das neue Jahr mit der Bekanntgabe der Nominierten für den Fair Film Award. Herzlichen Glückwunsch an die fünf Produktionsfirmen: Amusement Park Film GmbH, Seven Dogs Filmproduktion GmbH , Claussen+Putz Filmproduktion GmbH (Siegerin 2019) und die X Filme Creative Pool GmbH.

Die schon oft nominierte und im Jahr 2019 siegreiche Bantry Bay Productions GmbH , ist sogar wie schon im letzten Jahr in beiden Rubriken mit einem Projekt nominiert. Wow!

Alle Mitarbeiter*innen und Firmen, die an den nominierten Projekten mitgewirkt haben und diese noch nicht bewertet haben, können dies bis einschließlich 31.1.2021 in ihrem Crew United Profil nachholen.

NOMINIERT IN DER KATEGORIE SPIELFILM

Nebenan / The Next Door, Kinospielfilm, Durchschnitt: 1.27
Amusement Park Film GmbH
Transparenz, Verantwortung und Fürsorge in der Corona-Krise: 1.08, Vertrag, Gagen und Entgelte: 1.23, Arbeitszeiten, Arbeitsschutz und Arbeitsplatz: 1.15, Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung und berufliche Entwicklung: 1.33, Kommunikation und Arbeitsklima: 1.23, Professionalität und Qualifizierung: 1.23, Umgang mit Drehorten und Motivgebern: 1.36, Ökologie, Umwelt und Klima: 1.38, Diversität: 1.6

Meine Mutter ist verknallt, TV-Film aus Reihe, Durchschnitt: 1.39
Bantry Bay Productions GmbH
Transparenz, Verantwortung und Fürsorge in der Corona-Krise: 1.39, Vertrag, Gagen und Entgelte: 1.33, Arbeitszeiten, Arbeitsschutz und Arbeitsplatz: 1.18, Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung und berufliche Entwicklung: 1.29, Kommunikation und Arbeitsklima: 1.28, Professionalität und Qualifizierung: 1.18, Umgang mit Drehorten und Motivgebern: 1.18, Ökologie, Umwelt und Klima: 1.87, Diversität: 1.6

Frühling – Mit Regenschirmen fliegen, TV-Film aus Reihe, Durchschnitt: 1.52
Seven Dogs Filmproduktion GmbH
Transparenz, Verantwortung und Fürsorge in der Corona-Krise: 2.08, Vertrag, Gagen und Entgelte: 1.17, Arbeitszeiten, Arbeitsschutz und Arbeitsplatz: 1.42, Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung und berufliche Entwicklung: 1.25, Kommunikation und Arbeitsklima: 1.5, Professionalität und Qualifizierung: 1.58, Umgang mit Drehorten und Motivgebern: 1.4, Ökologie, Umwelt und Klima: 1.7, Diversität: 1.33

NOMINIERT IN DER KATEGORIE SERIE

Biohackers, TV-Serie, Durchschnitt: 1.23
Claussen+Putz Filmproduktion GmbH
Transparenz, Verantwortung und Fürsorge in der Corona-Krise: 1.08, Vertrag, Gagen und Entgelte: 1.21, Arbeitszeiten, Arbeitsschutz und Arbeitsplatz: 1.33, Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung und berufliche Entwicklung: 1.08, Kommunikation und Arbeitsklima: 1.3, Professionalität und Qualifizierung: 1.14, Umgang mit Drehorten und Motivgebern: 1.1, Ökologie, Umwelt und Klima: 1.8, Diversität: 1.56

Tina mobil, Miniserie, Durchschnitt: 1.33
X Filme Creative Pool GmbH
Transparenz, Verantwortung und Fürsorge in der Corona-Krise: 1.09, Vertrag, Gagen und Entgelte: 1.27, Arbeitszeiten, Arbeitsschutz und Arbeitsplatz: 1.09, Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung und berufliche Entwicklung: 1.22, Kommunikation und Arbeitsklima: 1.18, Professionalität und Qualifizierung: 1.36, Umgang mit Drehorten und Motivgebern: 1.27, Ökologie, Umwelt und Klima: 1.9, Diversität: 1.6

Tonis Welt, Serie, Durchschnitt: 1.46
Bantry Bay Productions GmbH
Transparenz, Verantwortung und Fürsorge in der Corona-Krise: 1.41, Vertrag, Gagen und Entgelte: 1.47, Arbeitszeiten, Arbeitsschutz und Arbeitsplatz: 1.44, Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung und berufliche Entwicklung: 1.33, Kommunikation und Arbeitsklima: 1.41, Professionalität und Qualifizierung: 1.19, Umgang mit Drehorten und Motivgebern: 1.4, Ökologie, Umwelt und Klima: 2.0, Diversität: 1.36

Die Auswertung aller Projekte, die von mindestens 15 Mitwirkenden benotet wurden, ist hier zu finden: https://www.crew-united.com/downloads/fairness/2021_FairFilmAwardFiction_Auswertung.pdf

Wo, wie und wann wir die Preise überreichen werden, ist wegen der aktuellen Situation leider noch nicht absehbar.

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 adminot https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg adminot2021-01-07 17:29:372021-01-07 17:36:23Fair Film Award Fiction 2021 - Die Nominierten

Gedanken in der Pandemie 100: Im Zweifel für die Freiheit

Rüdiger Suchsland, Unsere Gäste
18. Dezember 2020/0 Kommentare/von Rüdiger Suchsland

„Ist das Leben nicht schön?“ (USA 1946). | FOTO © RKO

Futter für den Winterschlaf: Meine ungeschriebenen Pandemie-Gedanken und endlich mal das Positive: Apokalyptiker & Integrierte – Gedanken in der Pandemie 100.

„Wenn nicht ich für mich bin, wer ist dann für mich?
Wenn ich nur für mich bin, was bin ich dann?
Wenn nicht jetzt – wann sonst?“
Talmud

„Gibt es vielleicht außer dem angeborenen Wunsch nach Freiheit auch eine instinktive Sehnsucht nach Unterwerfung?“
Erich Fromm, Die Furcht vor der Freiheit 

„Im Zweifel für den Zweifel/ Das Zaudern und den Zorn/ Im Zweifel fürs Zerreißen/ Der eigenen Uniform
Im Zweifel für den Zweifel/ Und für die Pubertät/ Im Zweifel gegen Zweisamkeit/ Und Normativität/
Im Zweifel für den Zweifel/ Und gegen allen Zwang/ Im Zweifel für den Teufel/ Und den zügellosen Drang/
Im Zweifel für die Bitterkeit/ Und meine heißen Tränen/ Bleiern wird mir meine Zeit/ Und doch muss ich erwähnen/
Im Zweifel für Ziellosigkeit/ Ihr Menschen, hört mich rufen/ Im Zweifel für Zerwürfnisse/ Und für die Zwischenstufen.“
Tocotronic/Dirk von Lowtzow 

 

„Die Freiheit die ich meine/ kommt nicht von alleine“ – der alte Spontispruch soll am Anfang der hundertsten Ausgabe unserer „Gedanken in der Pandemie“ stehen, die auch ein Ende sind. Denn mit der heutigen Ausgabe gehen wir in den Winterschlaf. 

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Rüdiger Suchsland https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Rüdiger Suchsland2020-12-18 21:54:382020-12-18 21:54:38Gedanken in der Pandemie 100: Im Zweifel für die Freiheit

Corona: Brancheninfo 103

out takes, Peter Hartig
18. Dezember 2020/0 Kommentare/von Peter Hartig

Das passiert, wenn man den Louvre zu lange geschlossen lässt! | Grafik © Patrick Ruth

Das  wär doch was als Erkenntnis aus dem Corona-Jahr: Die Kultur soll ins Grundgesetz, fordert eine Petition mit prominenter Unterstützung. Mit einigen guten Meldungen verabschieden wir uns in die Winterpause.

Doch hier erstmal der Link zum Facebook-Post unseres Titelbilds.

Und zum zweiten etwas in eigener Sache: Dies ist die letzte Brancheninfo in diesem Jahr. Wir nutzen die Winterpause, unseren Newsletter fürs kommende Jahr herauszuputzen. Im Januar stellen wir uns in neuem Gewand und mit neuem Konzept vor, um Ihnen regelmäßig einen Überblick zu bieten, was die Branche bewegt. Auch über Corona hinaus. Weshalb das Virus zumindest aus dem Titel verschwinden wird, so viel können wir schon versprechen – und „cinearte“ klingt ja auch viel besser. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start in ein besseres Jahr!

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Peter Hartig https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Peter Hartig2020-12-18 21:36:252020-12-18 22:03:01Corona: Brancheninfo 103

Kino in Zeiten von Corona 39 – 1

Elisabeth Nagy, Unsere Gäste
17. Dezember 2020/0 Kommentare/von Elisabeth Nagy

„Das Neue Evangelium“. | Foto © Fruitmarket/Langfilm/IIPM/Armin Smailovic

„Sobald die Kinos wieder öffnen“ – Streaming-Angebote in den Wochen vom 17. und 24. Dezember 2020 – Teil 1.

Ein einschneidendes Jahr geht zu Ende. In genau einer Woche ist Weihnachten. Ich bin sicherlich nicht die Einzige, für die sich das nicht so anfühlt. Die Zeit ist für mich gefühlt stehengeblieben. Irgendwann am Anfang des Jahres. In zwei Wochen ist Silvester. Ein Einschnitt, der etwas Neues verspricht und sich doch so anfühlt, als würde ein Sog einen zurückziehen. Es ist die Zeit, Listen zu schreiben. Erstaunlich viele Kulturliebhandene pflegen Listen. Die besten Filme, die interessantesten Ausstellungen, ein Zählen, ob man in diesem Jahr mehr Bücher gelesen hat als im Jahr davor … Das Gleiche gilt für Filme. Nein, ich habe viel viel weniger Filme dieses Jahr gesehen als in den Jahren zuvor. Weil ich kaum im Kino war. Weil das alleine zu Hause auf dem kleinen Bildschirm gucken wirklich nicht vergleichbar ist. Und meine Top-Listen füllten sich nur sporadisch.

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Elisabeth Nagy https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Elisabeth Nagy2020-12-17 11:02:442020-12-17 11:02:44Kino in Zeiten von Corona 39 – 1

Kino in Zeiten von Corona 39 – 2

Karolina Wrobel, Unsere Gäste
17. Dezember 2020/0 Kommentare/von Karolina Wrobel

„The Midnight Sky“. | Foto © Philippe Antonello/Netflix

„Sobald die Kinos wieder öffnen“ – Streaming-Angebote in den Wochen vom 17. und 24. Dezember 2020 – Teil 2.

Schon immer bot das nicht immer ernst genommene Genre des Science-Fiction-Films Gelegenheit, philosophische Überlegungen in einer Erzählform ganz konkret zu machen. Zwar mag der Film „The Midnight Sky“ des Regisseurs und Hauptdarstellers George Clooney nicht die erzählerische Höhe von Stanislaw Lem erreichen, zeitgemäßes „Kino“ bietet er allemal – wenn auch ohne Leinwanderlebnis als Netflix-Produktion. Auch weil es hier darum geht, den Fortbestand der Menschheit kontaktlos zu sichern: Der brillante Astronom Augustine Lofthouse forscht im Jahr 2049 von seiner Station in der Arktis. Der an Krebs erkrankte Wissenschaftler wird Zeuge einer Klimakatastrophe, während der nahezu die gesamte Menschheit auf der Erde ausgelöscht wird. Er nimmt sich eines Kindes an, das überlebt hat – und entdeckt ein heimkehrendes Raumschiff im Weltall. Dessen fünfköpfige Besatzung hatte die Mission, einen Jupiter-Mond auszukundschaften. Ihre Rückkehr auf die Erde würde den Tod der gesamten Crew bedeuten. Doch um Kontakt mit den Sternenreisenden aufzunehmen und sie zu warnen, muss Augustine nun in das lebensfeindliche Umfeld der Erde aufbrechen … Zu sehen ist diese Reise ab dem 23. Dezember.

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Karolina Wrobel https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Karolina Wrobel2020-12-17 11:01:052020-12-17 11:01:05Kino in Zeiten von Corona 39 – 2

Gedanken in der Pandemie 99: Sterben lernen

Rüdiger Suchsland, Unsere Gäste
16. Dezember 2020/0 Kommentare/von Rüdiger Suchsland
 

Wenn Drosten recht hat, sollte man sich nicht zu viele Hoffnungen fürs Neue Jahr machen.

Ich bin nicht tot, ich rieche nur komisch: Leben im Lockdown: Apokalyptiker & Integrierte – Gedanken in der Pandemie 99.

„Berauben wir den Tod seiner Unheimlichkeit, pflegen wir Umgang mit ihm, gewöhnen wir uns an ihn, bedenken wir nichts so oft wie ihn!
Philosophieren heißt sterben lernen.“ 
Montaigne 

„Das Schöne an der Intensivstation ist das Spannungsfeld zwischen Leben, Sterben und Tod.“
Hubert Messner

Wir müssen sterben lernen. Gerade wenn der Tod der Feind ist, den wir bekämpfen und nie akzeptieren wollen, müssen wir den Umgang mit ihm üben. Wir müssen ihn kennen wie jeden Gegner. 

+++

Einen Fehler möchte ich gern aber gleich zu Beginn korrigieren: Regen liegt am Rand des Bayrischen Waldes, nicht nahe dem Allgäu. An den hohen Infektionszahlen ändert das freilich nichts, auch wenn Regen inzwischen im Corona-Ticker des BR nicht mehr deutschlandweiter Spitzenreiter ist. Zwar ist der Inzidenzwert auch dort weiter gestiegen: Aber 617,5 reicht nur für Platz 2. Auf dem ersten Rang liegt jetzt der Landkreis Bautzen in Sachsen mit 631,2. Auf dem dritten Platz der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit 600,2. 

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Rüdiger Suchsland https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Rüdiger Suchsland2020-12-16 21:57:262020-12-16 21:57:26Gedanken in der Pandemie 99: Sterben lernen

Corona: Brancheninfo 102

out takes, Peter Hartig
16. Dezember 2020/0 Kommentare/von Peter Hartig

So heftig ist der Corona-Filmriss: Die „Wirtschaftswoche“ zeigt’s mit einer einfachen Infografik. | Screenshot

In Deutschland kämpfen mehr als tausend deutsche Filmtheaterunternehmen um ihre Zukunft. Der zweite Lockdown bedroht die deutschen Kinos in ihrer Existenz. Wie schlimm es steht, zeigt die „Wirtschaftswoche“ mit einer simplen Infografik.

 

Filmemachen ist Teamarbeit. Trotzdem erhalten zumeist die Regisseur*innen die Lorbeeren, obwohl es ohne Drehbuch gar keinen Film gäbe. Spricht man mit Autor*innen, hört man fast immer Klagen, allerdings stets mit der Bitte verbunden, sie nicht namentlich zu zitieren, damit sie nicht auf einer Schwarzen Liste landen, berichtet „Menschen machen Medien“. Dieses Schicksal werde jetzt wohl auch Christoph Fromm blühen  – der Drehbuchautor rechnet in seinem satirischen Roman „Das Albtraumschiff“ mit der TV-Branche ab: Seine Hauptfigur ist ein einst gefeierter Autor, dessen Hauptarbeit nun darin besteht, seine Werke gegen ahnungslose Redakteure und überschätzte Schauspieler zu verteidigen. Das sei zwar teilweise auch ins Groteske verzerrt, erklärt Fromm im Vorwort, aber hinter der satirischen Überspitzung schimmere eine Wahrheit durch, die viele seiner Kollegen unterschreiben würden.
Die meisten Ereignisse, ergänzt der Artikel, stammten aus den Jahren 2015 bis 2017. „Seither hat sich in der Branche jedoch Einiges getan. Viele Autoren haben sich zu ,Kontrakt ’18’ zusammengeschlossen; die Initiative fordert unter anderem einen größeren Einfluss der Verfasser auf den fertigen Film.“ An dieser Situation habe sich nichts geändert, sagt Fromm: „Die allermeisten Unterzeichner der Petition können Forderungen wie die Kontrolle über das eigene Drehbuch oder ein Mitspracherecht bei der Auswahl des Regisseurs in der Praxis niemals durchsetzen“ und „kritische, innovative Geister werden noch rigoroser aussortiert.“  Die „Quotengeilheit aller Sender“ habe ohnehin zur Folge gehabt, dass es „keinerlei Qualitätsunterschiede“ mehr zwischen den Angeboten von ARD, ZDF und den Privatsendern gebe. Sein Buch wirft den Sendern vor, jahrelang einen „Kult der Dummheit“ gepflegt zu haben, der letztlich dafür verantwortlich sei, dass „die Demokratie den Bach runtergeht“.

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Peter Hartig https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Peter Hartig2020-12-16 21:57:122020-12-16 18:58:46Corona: Brancheninfo 102
Seite 2 von 94‹1234›»

Login

Register | Lost your password?

Kategorien

  • out takes (454)
    • Oliver Zenglein (19)
    • Peter Hartig (256)
    • Tina Thiele (90)
  • Unsere Gäste (378)
    • Alex Ranisch (1)
    • Alexia von Wismar (1)
    • Andreas Kloo (2)
    • Andreas Schreyer (1)
    • Arne Birkenstock (2)
    • Belinde Ruth Stieve (9)
    • Catharina Chlupaty (2)
    • Christoph Brandl (2)
    • Christoph May (1)
    • Clara Siepmann (1)
    • Daniel Philippen (4)
    • Daniel Sponsel (2)
    • Delia Mayer (1)
    • Dietmar Kraus (1)
    • Dr. Hanne Landbeck (1)
    • Dr. Martin Gerecke (1)
    • Dr. Michael Neubauer (1)
    • Elisabeth Nagy (39)
    • Ellen Wietstock (1)
    • Elmira Rafizadeh (37)
    • Fabian Eder (3)
    • Franziska Aigner (1)
    • Frédéric Jaeger (2)
    • Gabi Rudolph (1)
    • Georg Pelzer (1)
    • Gerd Conradt (1)
    • Heinrich Schafmeister (2)
    • Ian Umlauff (1)
    • Jens Prausnitz (2)
    • Jens Thomas (1)
    • Johanna Klein (1)
    • Johannes Thomsen (1)
    • Josephine Kroetz (2)
    • Julia Bezzenberger (1)
    • Julia von Heinz (1)
    • Karolina Wrobel (14)
    • Katharina Abel (1)
    • Kosta Rapadopoulos (1)
    • Kyra Scheurer (2)
    • LaDOC Filmnetzwerk (1)
    • Lisa Priller-Gebhardt (1)
    • Manuela Breitwieser (1)
    • Marcus Kirzynowski (1)
    • Mareile Blendl (1)
    • Marie Skrotzki (1)
    • Martin Hagemann (1)
    • Michaela Glocker (1)
    • Nina Franoszek (1)
    • Ninia Binias (1)
    • Ottfried Fischer (1)
    • Patrick Schreiner (1)
    • Peter Effenberg (1)
    • Peter Schneider (1)
    • Reinhold Dienes (1)
    • Robert Hummel (1)
    • Rüdiger Schaar (23)
    • Rüdiger Suchsland (162)
    • Sabine Bernardi (1)
    • Sibylle Flöter (2)
    • Simone Bär (1)
    • Steffen Schmidt-Hug (3)
    • Tanja C. Krainhöfer (1)
    • Tanja Frehse (1)
    • Thilo Röscheisen (3)
    • Til Schindler (1)
    • Tilmann P. Gangloff (1)
    • Tyron Ricketts (1)
    • Ulla Geiger (1)
    • Ulrike Röseberg (1)
    • Werner Busch (3)
    • Yugen Yah (8)

Meist gelesen (letzte 12 Monate)

  • Most Viewed
  • Rückzahlung oder nicht? Was Sie zur Corona-Soforthilfe wissen sollten
  • Corona: Was das Virus für die Filmbranche bedeutet
  • Dreh unter Corona: Wie war das mit der Solidarität?
  • Die Künstlerhilfe in Bayern – eine Farce?
  • Sozialversicherung – Grundproblem eines Berufsstands
  • Corona: Brancheninfo 27
  • Corona: Brancheninfos 2
  • Corona: Brancheninfo 10
  • Corona: Brancheninfos 4
  • Eine post-coronale Set-Betrachtung

Meist gelesen (letzte 5 Jahre)

  • Rückzahlung oder nicht? Was Sie zur Corona-Soforthilfe wissen sollten
  • Geld für Überstunden
  • SMS: Glück – Das Festival des Happy Ends
  • SMS: Mein Traum - Neues aus der Traumfabrik 23. Juni CinemaxX München
  • Corona: Was das Virus für die Filmbranche bedeutet
  • Unständige Beschäftigung: Sieben Tage sind keine Woche
  • Dreh unter Corona: Wie war das mit der Solidarität?
  • Der berufliche ­Selbstmord der Frauen
  • Die Nominierungen für den Fair Film Award Fiction 2019
  • Erklärung von über 600 Filmschaffenden
  • Die Künstlerhilfe in Bayern – eine Farce?
  • Sozialversicherung – Grundproblem eines Berufsstands
  • Realistischer kalkulieren
  • Corona: Brancheninfo 27
  • Fachkräfte im Film: Mängelwirtschaft
Ein Projekt von casting-network & Crew United
  • Facebook
  • Impressumout-takes.de ist ein Angebot von: Diensteanbieter: out takes der Blog der Film- und Fernsehbranche e.V. Anschrift: Kasparstr. 26 50670 Köln Deutschland Telefon: 0221 / 94 65 56 20 Telefax: 0221 / 94 65 56 18 E-Mail: info@out-takes.de 1. Vorsitzender Christina Thiele 2. Vorsitzender Oliver Zenglein Unser Unternehmen ist eingetragen im: Vereinsregister Köln unter der Nr. xxxx Verantwortlich iSd § 55 Abs. 2 des Staatsvertrags für Rundfunk und Telemedien Peter Hartig (v.i.S.d.P.) Gestaltung: ac.cc corporate communications München Jana Cerno www.web-ac.cc Technische Umsetzung: fh-konzept GmbH Köln Frank Fischer www.fh-konzept.de
  • Nutzungsbedingungenout takes – der Blog der Film- und Fernsehbranche § 1 Anwendungsbereich, Zusatzregeln und Änderungen (1) Diese Nutzungsbedingungen (= NB) sind eine Vereinbarung zwischen den Betreibern von out-takes.de und den Mitgliedern über die Nutzung der Website out-takes.de. (2) Verfasser von Beiträgen (Autoren) müssen zusätzliche Regeln beachten, die gesondert vereinbart werden. (3) out takes behält sich vor, diese NB jederzeit zu ändern. § 2 Voraussetzung der Nutzung (1) Sie dürfen out-takes.de nur nutzen, wenn Sie mit diesen NB einverstanden und voll geschäftsfähig sind. (2) Ein Anspruch auf Nutzung von out-takes.de besteht nicht. § 3 Änderungen und Beendigung out-takes.de behält sich vor, den Betrieb der Website jederzeit einzustellen und das System zu ändern. § 4 Verantwortlichkeit Jedes Mitglied übernimmt die volle und alleinige Verantwortung für unter seinem Profil erfolgende Handlungen und Erklärungen. § 5 Zugangsschutz und Geheimhaltungspflicht (1) Der Zugang zu out-takes.de ist frei. (2) Für Wahl, Kenntnis und Geheimhaltung Ihrer Zugangsdaten sind Sie alleine verantwortlich. (3) Mit Ihren Zugangsdaten erfolgende Handlungen werden Ihnen nach diesen NB zugerechnet. (4) Sie sind verpflichtet, jeden Fall eines Missbrauchs Ihrer Daten unverzüglich out-takes.de anzuzeigen. § 6 Datenschutz (1) Ihre Daten werden selbstverständlich im Rahmen des gesetzlichen Datenschutzes verarbeitet. out-takes.de erhebt und verarbeitet private Informationen und…
  • Datenschutzerklärungout-takes.de nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen. Zugriff auf das Internetangebot Jeder Zugriff auf out-takes.de wird in einer Protokolldatei gespeichert. In der Protokolldatei werden folgende Daten maximal 14 Tage gespeichert: Name der abgerufenen Datei Datum und Uhrzeit des Abrufs übertragene Datenmenge Meldung, ob der Abruf erfolgreich war Die gespeicherten Daten werden nur zur Optimierung des Internetangebotes ausgewertet. Wenn Sie Informationsmaterial, Newsletter, Autogrammkarten oder Broschüren bestellen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben. Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte Daten, die beim Zugriff auf das…
Nach oben scrollen