Fritz Langs Nibelungen
Die Nibelungen mal wieder, Bayreuth, Mongolen-Ansturm, der Kulturstaatsminister, künstlerischer Terrorismus und Listen, Listen, Listen – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 68. Folge
»Dissent can be dicy.«
Susan Sarandon in der Rolle der Ex-Revoluzzerin Susan Solarz in Robert Redfords The Company You Keep
+ + +
»Diese Entscheidungslosigkeit«, sagte der Redakteur, »es ist wie vor dem Joghurt-Regal. Welche Sorte soll man nehmen? Und von welchem Anbieter?« Tja, ein Alltagsschicksal in der Multioptionsgesellschaft. Der Redakteur, der – das ist nicht selbstverständlich – auch ein Freund ist, sprach eigentlich nicht vom Supermarkt, sondern von seinem Büchervorrat. »Der Stapel ist unendlich – alles Bücher, die man in den Sommerferien unbedingt lesen sollte.« Mir fällt dazu erstmal nichts ein, aber ich spüre einen Stich im Herzen. Stimmt: Redakteure haben ja Sommerferien. Bezahlt! Dann frage ich, ihn, welches Buch denn bei ihm ganz oben auf dem Stapel läge? »Naja«, sagt er, »eigentlich sollte ich den Kittler lesen.« – »Der ist doch tot?« – »Eben drum«, meint er, »man muss jetzt halt schauen, was an ihm wirklich dran ist. Aber…«, meint er weiter, »ganz oben liegt bei mir ein Buch von Johannes Fried übers Mittelalter. Kennst Du den Fried?«
– Kenne ich, hab ja schließlich Geschichte studiert, und mir fällt bei Fried als erstes ein, dass er wie alle deutschen Historiker besonders gern englische Tweed-Jackets trägt, grünliche, glaube ich. »Das Mittelalter«, meint der Redakteur, und klingt jetzt aufgeregt »… in seinem Buch schreibt der Fried über den Mongoleneinfall.« Ich warte. Und glaube, jetzt kommt irgendwas über den Dünger, der das Abendland zum Blühen brachte. »Der Mongoleneinfall ist ein erster großer Anlass geworden, sich mit fremden Kulturen zu befassen. Die Mongolen haben die Hälfte der ungarischen Bevölkerung massakriert und sind wieder abgezogen. Zurück blieb großes Staunen über die Mongolen. Und dann ist der Papst gekommen, und hat gesagt: ‚Dem müssen wir nachgehen.‘ Das ist ja die Frage, die man auch heute hat: ‚Wer sind die Aliens?’« Das Abendland, das hat da aufgrund des Fragenkatalogs der Hochscholastik zur Neuentdeckung Asiens beigetragen.
Weiterlesen