out takes
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Über uns
  • Kontakt
  • Login
  • Registrierung

Offener Brief einer Schülerin an ARD und ZDF

Clara Siepmann
12. September 2012/29 Kommentare/von Clara Siepmann

 ©Foto: „Kultfetzen“ www.kultfetzen.de

Die Redaktion ist neulich auf folgenden Blogeintrag gestoßen:

“Clara ist noch Schülerin der 10. Klasse, was diesen Brief noch wichtiger macht, weil sie noch mehr “Zukunft ist” als ich. Außerdem bin ich angehender Lehrer und wenn Schüler so etwas tolles fabrizieren, bin ich sofort gewillt da mal bisschen Werbung für zu machen. Stimme dem Brief natürlich in jedem Wort zu. Deutschland kann Qualitätsfernsehen machen, aber die Frage ist, ob die Verantwortlichen das auch wollen.”

Mit diesem offenen Brief von Clara Siepmann – einer Schülerin der 10. Klasse aus NRW – wird sehr klar dargestellt, wie “Fernsehen” von ihr als Vertreterin einer jungen Generation wahrgenommen wird.

Sehr geehrte Verantwortliche der Öffenttlich-Rechtlichen Sender,

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Clara Siepmann https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Clara Siepmann2012-09-12 20:17:502012-09-27 16:00:55Offener Brief einer Schülerin an ARD und ZDF

Interview mit Mariette Rissenbeek

Elmira Rafizadeh
8. September 2012/1 Kommentar/von Elmira Rafizadeh

Foto © German Films Service

Wir sprachen angesichts des bevorstehenden Toronto International Film Festival mit der Geschäftsführerin von German Films Service + Marketing sowie Mitglied des Vorstands bei European Film Promotion über ihre Tätigkeiten rund um den deutschen Film.

Link zum Interview!

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Elmira Rafizadeh https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Elmira Rafizadeh2012-09-08 07:20:452016-05-18 12:00:30Interview mit Mariette Rissenbeek

Deutscher Casting-Preis 2012: Wir gratulieren Daniela Tolkien (BVC)!

Tina Thiele
5. September 2012/1 Kommentar/von Tina Thiele
Casting-Preisträgerin 2012 Daniela Tolkien (BVC)

Casting-Preisträgerin 2012 Daniela Tolkien (BVC) | © Christian Hartmann

Im Rahmen der Cologne Conference wird in diesem Jahr als Casting Director Daniela Tolkien (BVC) mit dem Deutschen Casting-Preis 2012 ausgezeichnet. Seit 1997 (mit einer Pause zwischen 2004 und 2008) wird bei der Cologne Conference, dem Internationalen Fernseh- und Filmfest Köln, ein Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Besetzungstätigkeit im Spielfilm verliehen. In Fachkreisen gilt dieser heute mit 10.000 Euro dotierte Preis als „Lola“ unter den Auszeichnungen für die Casting-Branche. Im Gegensatz zur Deutschen Filmakademie – die bedauerlicherweise keine Casting Directors in die Akademie aufnimmt – wird beim Deutschen Casting-Preis die kreative Leistung honoriert.

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Tina Thiele https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Tina Thiele2012-09-05 15:07:152016-05-18 11:53:48Deutscher Casting-Preis 2012: Wir gratulieren Daniela Tolkien (BVC)!

Trostlose Gunst

Peter Hartig
16. August 2012/0 Kommentare/von Peter Hartig

Was sollte das denn? Deutschlands größte Illustrierte hält sonst viel auf ihr journalistisches Niveau. Um die Situation der Schauspieler zu beschreiben, reichte es ihr aber offenbar, ein paar alte Pressemitteilungen vom Speicher zu holen. | Foto © Archiv

Der „Stern“ hat mit Michael Brandner gesprochen. Das ist der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands der Film- und Fernsehschauspieler. Dachte ich jedenfalls, ehe ich den Artikel in der heutigen Ausgabe der „faszinierenden und orientierenden deutschen Medienmarke“ zu Ende gelesen hatte. Ich habe deshalb vorsichtshalber noch mal nachgeschaut – doch, er ist es immer noch. Und als Vorstandsvorsitzender des „größten Interessenverbands der nationalen Film- und Fernsehindustrie“, der wiederum die Interessen von „mehr als 2.200 Mitgliedern“ vertritt, ist er natürlich der richtige Ansprechpartner, denn der „Stern“ blickt heute mal richtig schonungslos hinter die Kulissen und enthüllt schon im Titel, dass die Schauspielerei in Deutschland eine brotlose Kunst sei, weil Gagen, Arbeitsbedingungen und das ganze Drumherum einfach nicht mehr stimmen.

Das brauche ich in diesem Blog ja nicht mehr weiter zu erklären, und auch der „Stern“ ist ja nicht das erste Massenmedienorgan, das davon gehört hat. Und natürlich freut es mich, wenn ein Hochglanzbolide, der sonst auch nur vorm Roten Teppich bremst, mal durchs Tal der Ahnungslosen braust und seinen siebeneinhalb Millionen Lesern das richtige Leben erklärt. Das fand ich ja neulich auch schon bei anderen gut.

Nur hätte ich mir das wieder mal ein bisschen anders gewünscht, schließlich ist der „Stern“ nicht nur die populärste Illustrierte im Lande, sondern vergibt mit seinem Verlag auch alljährlich die renommierteste Auszeichnung für die besten journalistischen Arbeiten (die jüngeren Querelen lassen wir jetzt mal beiseite) und ist auch ziemlich stolz auf seine ebenfalls „renommierte“ Journalistenschule, die ihren Absolventen nach eigenen Angaben eine „umfassende Ausbildung“ und „weithin anerkannte Qualifikation“ sichere, durch die sie „in Spitzenpositionen deutscher Medien gelangt“ sind. Und dann sowas:

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Peter Hartig https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Peter Hartig2012-08-16 22:18:272012-08-21 09:21:02Trostlose Gunst

Passion: Coaching!

Simone Bär
15. August 2012/0 Kommentare/von Simone Bär

Coaching | Credit: Seemann Henschel

Über das Buch Coaching und diesen Gastbeitrag!
Wolfgang Wimmer hat seit 1968 als Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Produzent, Kameramann, Casting-Berater und Coach in allen Gewerken der Filmproduktion erfolgreich gearbeitet und sagt von sich: »Film ist meine Passion«. In Zusammenarbeit mit der Ratgeber-Autorin und gelernten Schauspielerin Ulrike Boldt führt er in diesem Buch in das Handwerkszeug des Filmschauspielers ein: von der Drehbuchanalyse über die Rollenentwicklung bis zur Freisetzung der individuellen Stärken im Flirt mit der Kamera. Die spezifischen Anforderungen an den Schauspieler vor der Kamera werden vorgestellt und analysiert, etwa seine besondere Rolle als Teil eines Filmteams. Dabei gibt Wimmer, der u. a. mit Sibel Kekilli, Andres Veiel, Nora von Waldstetten und Roger Cicero zusammenarbeitete, seinen Lesern wertvolle praktische Tipps zu den Themen Casting, Verhältnis Schauspieler Regisseur oder Erarbeitung einer Szene ohne die am Theater üblichen Proben.

Am 15. August erscheint das Fachbuch Coaching nun im Handel. Die out takes-Redaktion hat den Entstehungs-, und Schreibprozess verfolgt und durfte das fertige Buch bereits auch schon lesen. Wir entschieden uns, an dieser Stelle das Vorwort von Simone Bär, einer der wohl größten deutschen Casting Directors, zu veröffentlichen, die in Coaching Fragen für die bestmögliche Besetzung immer wieder ihren guten Freund und Fachexperten Wolfgang Wimmer zu Rate zieht.

Wir schätzen an dem Fachbuch allen voran die respektvolle Herangehensweise, wie hier vom Beruf des Coaches als ein kleines Zahnrad im großen Filmgetrieb im Kontext aller anderen Gewerke gesprochen wird: Chapeau!
Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Simone Bär https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Simone Bär2012-08-15 09:55:562012-08-24 18:29:06Passion: Coaching!

Irgendwas mit Medien

Peter Hartig
12. August 2012/5 Kommentare/von Peter Hartig

Außen hui, doch innen fehlt’s an vielem. Die Hochschule für Fernsehen und Film in München braucht ein neues Konzept. | Foto © HFF

Es rumort an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, berichtete vorige Woche die „Abendzeitung“. Die älteste Filmschule der alten Bundesrepublik hat zwar im vorigen Herbst einen imposanten und teuren Neubau bezogen, doch die Studenten sind offenbar unzufrieden damit, wie das Gebäude gefüllt wird. Das hatten sie zwar schon im April geäußert und es wird schon länger eifrig diskutiert, aber wir freuen uns natürlich, wenn auch sich auch außerhalb der Fachwelt mal jemand damit beschäftigt. Und immerhin hat man dem Thema eine ganze Seite im Kulturteil eingeräumt, obwohl es für eine Boulevardzeitung doch eher exotisch ist, und die „Abendzeitung“ (wie viele andere) auf ihren Filmseiten im Zweifelsfall auch lieber Tratsch aus Übersee wiedergibt als über einen deutschen Filmschaffenden zu berichten, solange der nicht in Hollywood auf dem Roten Teppich steht.

Adrian Prechtl, Film- und Kulturredakteur bei der „Abendzeitung“ trägt in seinem Artikel auch etliche Fakten zusammen, leider vermischen sich dabei mehrere Sichtweisen und Diskussionen, innere, äußere und allgemeine, während die grundlegende Frage nicht gestellt wird – obwohl er seinen Kommentar genau an diesem Punkt beginnt: Da investiert man 100 Millionen Euro in ein neues Unterrichtsgebäude, hat aber zu wenig Geld für die Lehre selbst. Die Frage liegt auf der Hand, wird aber eben nicht gestellt, weil alles andere ja schon aufregend genug ist. Weshalb man, um zur eigentlichen Frage zu kommen, das Ganze erst mal sortieren und die Diskussionsfäden auseinander dröseln sollte. Denn ja, die HFF hat Probleme, aber manche sind nicht so dramatisch, wie es dargestellt wird, mancher Vorwurf geht an der Sache vorbei, und einiges ist richtig schlimm.

Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Peter Hartig https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Peter Hartig2012-08-12 17:33:242012-08-14 09:45:29Irgendwas mit Medien

Filmsubventionspolitik

Peter Hartig
21. Juli 2012/1 Kommentar/von Peter Hartig

Filmförderer freuen sich über Kinoerfolge, denn dann kommen die großen Schecks zurück. Womit sich Erfolgsproduzenten gleich für die nächste Subventionsrunde empfehlen. | Foto © Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Vielleicht mag man sich das ja mal vorstellen: Von heute auf morgen stellten sämtliche Filmförderer des Landes ihre Arbeit ein. Gedreht wird nur noch, was Geld bringt oder Spaß macht. Hier der Mainstream, der sich aber gefälligst selbst finanzieren soll. Dort das Kunstkino, für das ambitionierte Filmemacher am Rande des Existenzminimums  drehen, aber dennoch irgendwie glücklich sind, weil sie wenigstens wahre Werte schaffen. Und irgendwie vielleicht neue Modelle finden, ihre Arbeit zu finanzieren.

Vielleicht stellt man sich das besser nicht vor. Denn fest steht: Ohne die öffentlichen Subventionen von Bund und Ländern dreht sich kaum etwas im Filmland. 374 Filme sind allein im Jahr 2010 gefördert worden – mit insgesamt mehr als 273 Millionen Euro. Weiterlesen

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Peter Hartig https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Peter Hartig2012-07-21 18:12:112012-07-21 18:53:08Filmsubventionspolitik

cn-klappe: BVC – Casting zwischen Kunst und Quote

Tina Thiele
16. Juli 2012/0 Kommentare/von Tina Thiele

BVC Panel 2012 - © casting-network

Eine Podiumsdiskussion des Bundesverband Casting (BVC) im Rahmen des Filmfest München 2012

Es diskutierten:

Thomas von Hennet (Vizepräsident und Co-Produzent, ProSiebenSat.1)

Charlotte Siebenrock (Casting Director, BVC)

Markus Zimmer (Geschäftsführer Concorde Filmverleih)

Heidi Ulmke (Produzentin, FFP New Media GmbH)

Marc Schötteldreier (Casting Director, BVC)

Die Moderation:

Stephen Sikder (Casting Director, Vorstand BVC)

Zum Video-Beitrag auf www.casting-network.de

https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg 0 0 Tina Thiele https://out-takes.de/wp-content/uploads/2019/11/out_takes_logo01.jpg Tina Thiele2012-07-16 12:33:072016-05-18 11:52:11cn-klappe: BVC – Casting zwischen Kunst und Quote
Seite 106 von 119«‹104105106107108›»

Login

Registrieren | Passwort vergessen?

Unsere Autor*innen

Meist gelesen (letzte 12 Monate)

  • Most Viewed
  • Machtmissbrauch und die Kultur der Stille
  • Klima der Angst
  • Schauspiel-Streik: Drama in Hollywood
  • Schlechtes Arbeitsklima: Systemfehler oder Einzelfall?
  • Flurschäden der Insolvenz
  • Jobsharing: Alles ist möglich!
  • Von wegen Inklusion: Barrieren vor dem Filmtraum
  • Kopierte Gefühle: KI und die Stimme 
  • Mehr Flexibilität und Work-Life-Balance: Jobsharing im Praxistest
  • Traumberuf Regie

Meist gelesen (letzte 5 Jahre)

  • Rückzahlung oder nicht? Was Sie zur Corona-Soforthilfe wissen sollten
  • SMS: Glück – Das Festival des Happy Ends
  • Corona: Was das Virus für die Filmbranche bedeutet
  • Dreh unter Corona: Wie war das mit der Solidarität?
  • Der berufliche ­Selbstmord der Frauen
  • Die Nominierungen für den Fair Film Award Fiction 2019
  • Sozialversicherung – Grundproblem eines Berufsstands
  • Erklärung von über 600 Filmschaffenden
  • Machtmissbrauch und die Kultur der Stille
  • Die Künstlerhilfe in Bayern – eine Farce?
  • Corona: Brancheninfo 27
  • Fachkräfte im Film: Mängelwirtschaft
  • Prekäre Verhältnisse:  Der Fachkräftemangel in der Filmbranche ist hausgemacht 
  • Klima der Angst
  • Corona: Brancheninfos 2

Schlagwörterwolke

ALG (55) Arbeitsbedingungen (205) Auszeichnung (88) BFFS (24) BKM (51) Casting (56) Casting Director (32) Corona (320) DAFF (21) Diversität (69) Dokumentarfilm (24) Dreharbeiten (196) Fairness (102) Fernsehen (171) Festivals (175) FFA (59) FFG (39) Filmfest (121) Filmfestival (182) Filmfinanzierung (92) Filmförderung (123) Filmschaffende (213) Förderung (88) Gage (64) Hartz IV (46) Hilfsprogramme (86) Interview (170) Kino (257) Low-Budget (35) Nachwuchs (54) Nachwuchsfilmemacher (62) Preisträger (100) Preisverleihung (86) Produktionsbedingungen (181) Produzent (233) Regisseur (247) Schauspieler (232) Sender (107) Soforthilfen (76) Streaming (153) Tarifvertrag (50) TV (177) Umfrage (89) Verbände (142) Video (112)
© Copyright - Crew United - Enfold Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Impressumout-takes.de ist ein Angebot von: Diensteanbieter: out takes der Blog der Film- und Fernsehbranche e.V. Anschrift: Kasparstr. 26 50670 Köln Deutschland Telefon: 0221 / 94 65 56 20 Telefax: 0221 / 94 65 56 18 E-Mail: info@out-takes.de 1. Vorsitzender Christina Thiele 2. Vorsitzender Oliver Zenglein Unser Unternehmen ist eingetragen im: Vereinsregister Köln unter der Nr. xxxx Verantwortlich iSd § 55 Abs. 2 des Staatsvertrags für Rundfunk und Telemedien Peter Hartig (v.i.S.d.P.) Gestaltung: ac.cc corporate communications München Jana Cerno www.web-ac.cc Technische Umsetzung: fh-konzept GmbH Köln Frank Fischer www.fh-konzept.de
  • Nutzungsbedingungenout takes – der Blog der Film- und Fernsehbranche § 1 Anwendungsbereich, Zusatzregeln und Änderungen (1) Diese Nutzungsbedingungen (= NB) sind eine Vereinbarung zwischen den Betreibern von out-takes.de und den Mitgliedern über die Nutzung der Website out-takes.de. (2) Verfasser von Beiträgen (Autoren) müssen zusätzliche Regeln beachten, die gesondert vereinbart werden. (3) out takes behält sich vor, diese NB jederzeit zu ändern. § 2 Voraussetzung der Nutzung (1) Sie dürfen out-takes.de nur nutzen, wenn Sie mit diesen NB einverstanden und voll geschäftsfähig sind. (2) Ein Anspruch auf Nutzung von out-takes.de besteht nicht. § 3 Änderungen und Beendigung out-takes.de behält sich vor, den Betrieb der Website jederzeit einzustellen und das System zu ändern. § 4 Verantwortlichkeit Jedes Mitglied übernimmt die volle und alleinige Verantwortung für unter seinem Profil erfolgende Handlungen und Erklärungen. § 5 Zugangsschutz und Geheimhaltungspflicht (1) Der Zugang zu out-takes.de ist frei. (2) Für Wahl, Kenntnis und Geheimhaltung Ihrer Zugangsdaten sind Sie alleine verantwortlich. (3) Mit Ihren Zugangsdaten erfolgende Handlungen werden Ihnen nach diesen NB zugerechnet. (4) Sie sind verpflichtet, jeden Fall eines Missbrauchs Ihrer Daten unverzüglich out-takes.de anzuzeigen. § 6 Datenschutz (1) Ihre Daten werden selbstverständlich im Rahmen des gesetzlichen Datenschutzes verarbeitet. out-takes.de erhebt und verarbeitet private Informationen und…
  • Datenschutzerklärungout-takes.de nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen. Zugriff auf das Internetangebot Jeder Zugriff auf out-takes.de wird in einer Protokolldatei gespeichert. In der Protokolldatei werden folgende Daten maximal 14 Tage gespeichert: Name der abgerufenen Datei Datum und Uhrzeit des Abrufs übertragene Datenmenge Meldung, ob der Abruf erfolgreich war Die gespeicherten Daten werden nur zur Optimierung des Internetangebotes ausgewertet. Wenn Sie Informationsmaterial, Newsletter, Autogrammkarten oder Broschüren bestellen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben. Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte Daten, die beim Zugriff auf das…
Nach oben scrollen