Klassenkampf im Auenland: Wie Peter Jackson und sein Hobbit Neuseeland in Aufruhr versetzten
Arbeitsbedingungen sind auch am anderen Ende der Welt ein Thema – wie Peter Jackson und sein Hobbit Neuseeland in Aufruhr versetzten.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Peter Hartig contributed 371 entries already.
Arbeitsbedingungen sind auch am anderen Ende der Welt ein Thema – wie Peter Jackson und sein Hobbit Neuseeland in Aufruhr versetzten.
Die Deutschen lieben ihre Krimis. Im Kino bekommen sie die aber kaum zu sehen. Warum dreht der Deutsche Film an seiner Zielgruppe vorbei?
Die frohe Botschaft: Sie müssen keine DVD mehr im Laden klauen! Kino.to ist wieder am Netz – mit altem Auftritt und neuem Namen.
Wenn ein Lehrer am anderen Ende der Welt wegen eines falschen Films den Job verliert, mag uns das egal sein. Wenn wir vom anderen Ende der Welt überflüssige Debatten zu sehen bekommen, sollten wir vielleicht doch einmal stutzig werden.
Große Geschichten und wenig Geld: Den Independentfilm umweht der Mythos von der wahren Filmkunst. Doch geht es wirklich nur ums Geld?
Kann man sich etwas Größeres vorstellen? „Metropolis“ hat der Bundesverband Regie seinen Preis genannt, mit dem er seit gestern „hervorragende Leistungen für das Kino und das Fernsehen“ auszeichnet. Aber nur die seiner eigenen Mitglieder.
Film als Teamarbeit: „Das Blaue vom Himmel“ zeigt, wie die einzelnen Filmgewerke zusammen Großes erschaffen. Aber warum werden sie dann nicht im Vorspann genannt?
Kino.to ist abgeschaltet. Viel wichtiger als die Frage, ob wer wann was wie im Netz verbreiten darf, finden wir aber die Diskussion ums Urheberrecht aus Zuschauersicht.
Was macht eigentlich ein Location-Scout? Oder ein Drehbuchautor? „Spiegel“-Leser wissen mehr.
Es kommt nicht oft vor, dass ein Filmarbeiter es von der unsichtbaren Seite der Kameralinie auf die Leinwand schafft. Erst recht nicht, dass ihm ein ganzer Film gewidmet ist. John A. Alonzo hat dieses Glück. Und heute abend zeigt 3sat „The Man Who Shot Chinatown“.
Leistung muss sich wieder lohnen! Die traditionellen Content Provider wollen, dass Qualität wieder mehr geschätzt wird. Aber wie halten sie es selbst damit?